
Wow, das ist eine Hammer-Woche in Sachen Homevideo! In dieser Woche starten mehr namenhafte Filme, als in den letzten paar Wochen zusammen. Nicht alle versprechen was sie halten, dafür sind wiederum andere extrem gut… welche es sind, das erfahrt ihr hier in den Homevideo-Starts ab 28.05.20:
Homevideo-Start der Woche

Story:
Auf dem Höhepunkt des Ersten Weltkrieges sollen die beiden britischen Soldaten Schofield (George Mackay, Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück) und Blake (Dean-Charles Chapman, Game of Thrones) eine nahezu unmögliche Mission erfüllen. In einem unbarmherzigen Wettlauf gegen die Zeit müssen sie sich tief in Feindesgebiet wagen und eine Nachricht überbringen, die verhindern soll, dass Hunderte ihrer Kameraden in eine tödliche Falle geraten. Auch das Leben von Blakes Bruder hängt vom Gelingen dieser Mission ab.
Erhältlich ab 28. Mai 2020
SHARK´s Filmreview:
Kriegsfilme sind eigentlich so gar nicht mein Lieblings-Genre und doch war ich im Vorfeld sehr neugierig und gespannt auf „1917“ von Regisseur Sam Mendes. Im Gegensatz zu allen anderen Filmen, soll dieser Film mit nur einer einzigen Kameraführung gemacht worden sein. Soll bedeuten, es gibt keine Schnitte.
Und tatsächlich ist es Mendes gelungen mit dieser Technik ein filmisches Meisterstück zu kreieren. Auch wenn die Inhalte nicht unbedingt bahnbrechend sind, so war es für mich ein emotional enorm mitreißender Film, der alle Facetten des Krieges darstellt, ohne im großen Schlachtfeld-Gemetzel zu verenden. Ich meine zwar, ich habe dennoch einen Schnitt erkannt, doch will ich hier nicht kleinlich werden und dem Regisseur vertrauen. Ein Meisterwerk bleibt es in jedem Fall!
Auch die Hauptdarsteller, welche bislang in anderen Produktionen eher eine semi-wichtige Rollen spielten, konnten mich während den gesamten 2 Stunden in diese Zeitreise mitnehmen. Musik, Kostüme, Machart und schauspielerische Leistung bringen mich zu dem Schluss, diesen Film Will Smith und Martin Lawrence vorzuziehen.
Weitere Homevideo-Starts in dieser Woche

Story:
Die Geschichte ist recht schnell erzählt. Eine Katze wird in den Straße von London ausgesetzt und lernt nach und nach alle Artgenossen der Straße kennen. Die Guten, die Bösen, die Talentierten, etc. Jeder erzählt seine Geschichte in den bekannten Songs aus dem Musical von Andrew Lloyd Webber. Am Ende gibt es den alljährlichen großen Ball der Katzen, bei dem eine Katze auserwählt wird, ein neues und besseres Leben führen zu dürfen. Bis dahin versuchen die bösen Schnurrer noch die Macht an sich zu reißen und natürlich an den Thron zu kommen. Wird das Gute am Ende doch noch gegen das Böse gewinnen?
Erhältlich ab 28. Mai 2020
SHARK´s Filmreview:
Dieser Film lief in an Weihnachten in den Kinos. Mit einem schockierten Gesichtsausdruck habe ich damals den Saal verlassen. Es war die deutsche Synchronfassung und es war grauenhaft! Die Songs in deutscher Sprache, die spärlichen Dialoge nichtssagend und als Krönung auch nur durchschnittlicher Gesang. Extrem nervig waren auch die ständig wackelnden Katzenohren, die immer wieder sofort ins Auge fielen. Wer ihn unbedingt sehen will, der sollte die Originalversion anschauen, denn da hört man zumindest die Stimmen der Superstars.

Story:
Die Bad Boys Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence) sind gemeinsam zurück für einen letzten großen Ritt in der mit Spannung erwarteten Actionkomödie BAD BOYS FOR LIFE. Im Gegensatz zu Mike, der seine draufgängerischen Missionen liebt, ist Marcus eher zum Familienmensch geworden. Nachdem aber auf Mike ein Attentat verübt wird, soll sich alles noch einmal wie früher anfühlen… ein letztes Mal!
Erhältlich ab 28. Mai 2020
SHARK´s Filmreview:
Es ist nun also tatsächlich schon 24 Jahre her? Nun gut, dann wollen wir mal sehen, was sich verändert hat. Außer der Optik von Martin Lawrence hat sich eigentlich gar nichts verändert. Auch im dritten Teil der Bad Boys Reihe gibt es viele coole Sprüche, knallharte Action und zwei großartige Hauptdarsteller. Sie haben sich zwar weiterentwickelt, aber sind noch immer genau so, wie es die Fans der „alten“ Filme sehen wollen. Das Ende ist mir ehrlich gesagt ein wenig too much, aber letztlich „Bad Boys for Life“ eine souveräne Fortsetzung mit großem Unterhaltungswert. Es ist davon auszugehen, dass dies noch nicht der letzte Auftritt von Lawrence und Smith in diesen Rollen war.

„DER LETZTE BULLE“
Deutscher Thriller
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Ich fand den Film überraschend gut! Lohnt sich tatsächlich anzusehen…

„THE GOOD LIAR“
US-Thriller
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Mehr Thriller-Drama als Action, aber sehr coole Darsteller und sehr unterhaltsam.

„THE GRUDGE“
Horror-Remake
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Schlechtes und langweiliges Remake eines echten Horror-Klassikers. Schade…

„DOCTOR SLEEPS“
Horror
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Nicht meine Erwartung erfüllt, aber irgendwie doch ganz OK für einen Filmabend.

„MOTHERLESS…“
Thriller
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Der Film erstickt in Dialogen und wird leider immer langweiliger.

„THE WAVE“
SciFi
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Ziemlich wirrer und belangloser Sci-Fi-Thriller, der durch einigen Klamauk eher ins Komödienfach abrutscht!

„ANY BULLET…“
Western
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„GUNDALA“
SciFi
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„…Zauberinsel“
Familien-Film
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„MORTAL KOMBAT…“
Animation
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„THE NIGHTINGALE“
Historien-Drama
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„DIENER DER D.“
Horror-Thriller
Ab 28.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„ZWINGLI…“
Historien-Drama
Ab 29.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Leider habe ich den Film noch nicht gesehen!

„LA GOMERA“
Krimi
Ab 29.05.2020
SHARK´s Shortreview:
Dieser Film ist komplett überflüssig! Schlechte Handlung, schlechte Actor und nicht mal gute Landschaftsaufnahmen.
Fazit:
Was da also auf den ersten Blick wie eine mega Filmwoche aussah, entpuppt sich unter dem Strich als durchaus überschau in Punkto „Sehenswert“! Große Namen, aber leider nicht immer überzeugend… „1917“ hingegen ist ein erstaunliches Machwerk und natürlich sind auch die „Bad Boys“ ein gutes Heimkino-Abendprogramm.
Text: The Shark, jeweiliger Verleih
Fotos: Jeweiliger Verleih, Pixabay
Daten/Infos zu Filmen: Jeweiliger Verleih
Video: YouTube – Copyright: Jeweiliger Verleih – Channel: MovieShark
Der Artikel „Homevideo-Starts ab 28.05.20“ enthält Werbung!