
Ein machthungriger US-Geheimdienstagent und ein tollpatschiger Computer-Analyst müssen beim britischen Cyber-Sicherheitsdienst zusammenarbeiten und geraten nicht nur kulturell aneinander: Staffel zwei des britischen Sky Original „Intelligence“ ist ab 27. Juli immer dienstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Comedy zu sehen sowie als komplette Staffel auf Sky Ticket und über Sky Q abrufbar. Auch Staffel eins der Geheimdienst-Comedy steht auf Abruf zur Verfügung.
Über die Serie:
Jerry (David Schwimmer), war einst maßgeblich an der Entwicklung von Eternal Blue, der Cyberwaffe, mit der die Russen das Atomkraftwerk angreifen, beteiligt. Nun werden seine Informationen plötzlich lebenswichtig für die nationale, wenn nicht sogar für die internationale Sicherheit. Dumm nur, dass sich Jerry gleichzeitig einigen Dämonen aus seiner Vergangenheit stellen muss, bevor er dem Team helfen kann. Alles steht auf dem Spiel und die Uhr tickt unaufhörlich. Können Jerry, Joseph (Nick Mohammed) und das CySec-Team den Tag retten und eine nationale Katastrophe verhindern oder schreitet die übereifrige Christine Clarke (Sylvestra Le Touzel) mit einer unüberlegten Entscheidung dazwischen?
„Intelligence“ wurde kreiert, geschrieben und produziert von Nick Mohammed und ist eine Produktion von Expectation TV in Zusammenarbeit mit Sky Studios. Die Serie wurde von Jon Mountague, Director of Comedy bei Sky Studios und Zai Bennett, Managing Director of Content bei Sky UK in Auftrag gegeben. NBCUniversal Global Distribution verantwortet den Weltvertrieb im Auftrag von Sky Studios.
Comedy-Serie
GB, 2021
mit David Schwimmer, Nick Mohammed, Sylvestra Le Touzel, Eliot Salt, etc.
Staffel 1 – 8 Folgen á ca. 50 Minuten
Staffel 2 – 6 Folgen á ca. 30 Minuten
OT: „Intelligence“
Sendetermine:
Ab 27. Juli jeweils ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Comedy
sowie ab 27. Juli als komplette Staffel auf dem Streamingdienst Sky Ticket
und über Sky Q auf Abruf. Auch Staffel eins steht auf Abruf bereit.
So war Staffel 1:
Ich war tatsächlich von den ersten beiden Folgen noch sehr überzeugt und es hat mir gefallen, wie sich Jerry mit seiner sehr zynischen und egomanischen Art in neue Umgebung einfügen muss. Insbesondere die kleinen Fettnäpfchen waren das Salz in der Suppe. Ab Folge 3 und spätestens ab Folge 4 war dann aber schon Schluss mit lustig und die Serie kippte in einer sehr trashige Richtung mit Dialogen, die nicht mal in einem mittelmäßigen Comedyprogramm zünden würden. Da kann auch leider die wieder etwas bessere letzte Folge nicht mehr viel retten und nach anfänglicher Begeisterung, kam die Enttäuschung. Ich denke, hier brauche ich keine weiteren Staffeln mehr.