
Nach dem Motto: „Anstatt mehr vom Gleichen ist Klasse statt Masse“ gibt es seit dem 21. Dezember 2020 die digitale SZ Cinemathek. Die Filmkritiker*innen der Süddeutschen Zeitung wählen ab sofort wöchentlich fünf Filme, von Klassikern bis hin zu aktuellen Titeln, und empfehlen sie ihren Leser*innen.
In der SZ Cinemathek können sich die Nutzer*innen auf die fundierte Filmleidenschaft der vertrauten Kritiker*innen des Feuilletons verlassen – die Filme werden hier handverlesen kuratiert und vorgestellt. Als Zuschauer*in hat man dadurch wieder mehr Zeit, Filme zu schauen, statt lange nach dem richtigen Film zu suchen.
Den Auftakt bilden „Ich und Kaminski“ von Wolfgang Becker, „Gravity“ von Alfonso Cuarón, „Dame, König, As, Spion“ von Tomas Alfredson, „Her“ von Spike Jonze und „Heidi“ von Alain Gsponer. Die Preise der Leihfilme liegen zwischen 1,99 Euro und 5,99 Euro pro Film. Die Filme können dann innerhalb von 30 Tagen für 48 Stunden abgerufen werden. Die neue Filmplattform ist eine Kooperation der Süddeutsche Zeitung GmbH, PANTAFLIX Technologies und Studio57.
Über den eingebetteten Video-Player auf er Webseite des Anbieters kann man die Filme ausleihen. Der Süddeutsche Verlag bekommt dafür eine Provision. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Berichterstattung der Redaktion.