In Black Phone 2 kehrt das Grauen zurück: Opfer verschwinden spurlos, und erneut scheint eine unheimliche Verbindung zwischen Leben und Tod zu bestehen. Während der maskierte Täter weiter sein Unwesen treibt, geraten Realität und Übersinnliches zunehmend aus dem Gleichgewicht.

Kinostart: 23. Oktober 2025

Story:

In BLACK PHONE 2 schlüpft der vierfach Oscar®-nominierte Ethan Hawke erneut in seine wohl teuflischste Rolle. Nachdem ihn der 13-jährige Finn im ersten Teil des packenden Psychothrillers stoppen konnte, kehrt Hawke vier Jahre später als „Greifer“ zurück. Auf einem düsteren Rachefeldzug aus dem Jenseits hat er nun Finns jüngere Schwester Gwen im Visier …

Daten zum Film:

Horrorthriller
USA, 2025
Mit: Ethan Hawke, Mason Thames, Madeleine McGraw, etc.
Freigabe ab 16 Jahren
Laufzeit: Ca. 114 Minuten
Universal Pictures
OT: „Black Phone 2“

* Ich finde die Freigabe ab 16 Jahren in Ordnung.

Darsteller und die Rollen:
Ethan Hawke: Albert Shaw / Der Greifer
Mason Thames: Finn „Finney“ Blake
Madeleine McGraw: Gwendolyn „Gwen“ Blake
Jeremy Davies: Terrence Blake
Miguel Cazarez Mora: Ernesto Arellano
Demián Bichir: Armando
Arianna Rivas: Mustang

Sharks Filmreview

Mit Black Phone 2 versucht Regisseur Scott Derrickson, an den Erfolg des ersten Teils anzuknüpfen – allerdings mit spürbar verändertem Konzept. Statt realistischer Horror-Atmosphäre setzt die Fortsetzung stärker auf das Übersinnliche, verliert dabei aber viel von der beklemmenden Spannung, die Teil eins noch ausgezeichnet hat. Die Geschichte wirkt konstruiert, die übernatürlichen Elemente gezwungen und wenig fesselnd.

Ethan Hawke überzeugt zwar erneut als maskierter Antagonist, bleibt aber durch die Maske austauschbar. Es hätte jeder x-beliebige Darsteller sein können. Die Nebenrollen sind solide, ohne echte Highlights zu setzen. Handwerklich ist der Film durchaus ordentlich – Masken, Make-up und Kameraarbeit können sich durchaus sehen lassen. Doch der Soundtrack ist eine Zumutung: zu laut, zu aufdringlich und völlig deplatziert. Es hat mich im Kino regelrecht gestresst anstatt die Bilder zu verstärken und Situationen noch spannender zu machen.

Unterm Strich bleibt ein Horrorfilm, der trotz handwerklicher Qualität kaum Emotionen weckt. Für mich persönlich war schon der erste Teil kein Highlight – und leider gelingt es „Black Phone 2“ nicht, mich umzustimmen.

Fazit:
Handwerklich solide, erzählerisch schwach und musikalisch anstrengend – ein enttäuschendes Sequel ohne echten Nervenkitzel.

Einzelbewertung:
Story/Idee: 6/10
Drehbuch/Umsetzung: 5/10
Darsteller/Casting: 6/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 6/10
Nebendarsteller (Wirkung): 5/10
Schauplätze/Ausstattung: 6/10
Sprache/Dialoge: 5/10
Schnitt/Kamera: 7/10
Musik: 4/10
Kostüm: 6/10
Make-Up/Effects: 7/10
Unterhaltungswert: 5/10
Horror-Faktor: 6/10

Gesamtwertung: 5,7 / 10

Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 10/10  (Simpel, aber was sonst?))
Synchronisation: 9/10

Text: The Shark, Netflix
Fotos:  © Netflix
Daten/Infos: ImDb, Wikipedia, Netflix
Video: YouTube – Channel: Netflix /Copyright: Netflix

Der Artikel Review: „Black Phone 2“ enthält Werbung!