Das letzte Kapitel von Ed und Lorraine Warren! Diesmal müssen sie sich einem Dämon stellen, der schon lange auf ihre Rückkehr wartet.

Kinostart: 04. September 2025

Story:

Vera Farmiga und Patrick Wilson schlüpfen für einen letzten Fall in die Rollen der legendären paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren – beste Voraussetzungen für einen weiteren packenden Höhepunkt der weltweit gefeierten Filmreihe! Diesmal geht es bei den Warrens um die eigene Familie. Ein lange verschwundener Dämon wartet nur darauf, dass sie zu ihm zurückkehren. Sein Ziel: Die Familie zu zerstören!

Daten zum Film:

Horror
USA, 2025
mit: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson, etc.
Freigabe ab 16 Jahren
Laufzeit: Ca. 135 Minuten
Warner Bros.
OT „The Conjuring: Last Rites“

* Ich finde die Freigabe ab 16 Jahren Ok. Es gibt ein paar gruselige Szenen, aber das reicht nicht um die Jugendfreigabe höher anzusetzen.

Darsteller und die Rollen:
Vera Farmiga: Lorraine Warren
Patrick Wilson: Ed Warren
Mia Tomlinson: Judy Warren
Ben Hardy: Tony Spera
Steve Coulter: Father Gordon

Sharks Filmreview

Mit Conjuring 4 – Das letzte Kapitel geht die bekannte Horrorreihe nun tatsächlich in ihr vermeintlich finales Ende. Schon lange gilt der erste Teil für viele – und auch für mich – als der stärkste, während die Fortsetzungen zunehmend schwächer wurden. Nach dem enttäuschenden dritten Film hatte ich eigentlich nicht mehr mit einem weiteren Teil gerechnet. Nun kommt er doch – und leider schafft es auch das „letzte Kapitel“ nicht, neue Qualität oder Spannung zu liefern.

Die Handlung basiert wie gewohnt auf angeblich wahren Begebenheiten, wirkt jedoch in großen Teilen sehr konstruiert. Über weite Strecken der 135 Minuten passiert erstaunlich wenig, was den Spannungsbogen merklich schwächt. Wenn dann doch einmal etwas geschieht, wirkt es oft wirr, unrund und ohne klare Struktur. Damit verliert der Film an der Durchschlagskraft, die man von einem echten Horror-Highlight erwarten würde.

Auch die Darsteller, sowohl in den Haupt- als auch in den Nebenrollen, können nicht überzeugen. Die Chemie stimmt nicht, und es fehlt an charismatischen Momenten, die den Zuschauer mitreißen könnten. Weder Atmosphäre noch emotionale Tiefe entfalten die Wirkung, die man sich von einem Abschluss dieser bekannten Reihe wünschen würde. Lediglich die Maske und einige Effekte können auf einem soliden Level mithalten.

Fazit:
Für eingefleischte Fans der Conjuring-Reihe mag der Film noch funktionieren und als Abschluss ein Pflichttermin sein. Wer jedoch auf ein großes, spannendes Finale gehofft hat, wird eher enttäuscht. Damit steht Teil vier für mich auf einer Stufe mit dem Vorgänger und bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.

Einzelbewertung:
Story/Idee: 7/10
Drehbuch/Umsetzung: 6/10
Darsteller/Casting: 6/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 6/10
Nebendarsteller (Wirkung): 5/10
Schauplätze/Ausstattung: 6/10
Sprache/Dialoge: 7/10
Schnitt/Kamera: 5/10
Musik: 6/10
Kostüm: 6/10
Make-Up/Effects: 7/10
Unterhaltungswert: 5/10
Horror-Faktor: 7/10

Gesamtwertung: 6,1 / 10

Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 9/10  (passt zum Film)
Synchronisation: 9/10

Text: The Shark, Warner Bros.
Fotos:  © Warner Bros.
Daten/Infos: ImDb, Wikipedia, Warner Bros.
Video: YouTube – Channel: MovieShark /Copyright: Warner Bros.

Der Artikel Review: „Conjuring 4“ enthält Werbung!