
Ein Freundeskreis und viele Probleme! Wie das wahre Leben eben… Aber eines geht immer! Das gemeinsame Feiern von Festen.
Kinostart: 02. Januar 2025
Streaming-Premiere: 02. Mai 2025
Homevideo-VÖ: 16. Mai 2025
Story:
Als Ellen (Laura Tonke) die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni). Es knirscht zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter). Maya (Katia Fellin) wünscht sich Kinder, Natalie (Jasmin Shakeri) kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max (Henning Flüsloh) auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment!!!
Daten zum Film:
Komödie
Deutschland, 2024
mit Laura Tonke, Jasmin Shakeri, Annette Frier, etc.
Freigabe ab 12 Jahren*
Laufzeit: Ca. 107 Minuten
LEONINE
OT: „Feste & Freunde“
* Die FSK-Angabe ab 12 Jahren ist in Ordnung.
Besetzung und die Rollen:
Laura Tonke: Ellen
Annette Frier: Mareike
Jasmin Shakeri: Natalie
Nicholas Ofctarek: Rolf
Henning Flüsloh: Max
Trystan Pütter: Adam
Katja Fellin: Maya
Ronald Zehrfeld: Sebastian
Pegah Ferydoni: Dina
Marlene Tanczik: Becky

Ein Problem jagt das Nächste, eine Beziehung nach der anderen offenbart ihre Schwierigkeiten. Ein Freundeskreis hat eben nicht immer nur die heile Welt, was vermutlich im echten Leben bereits einige zu spüren bekamen. Zunächst dachte ich, es bleibt bei einer Party und jeder packt den eigenen Holzhammer aus. Doch die Story hat noch einiges mehr zu bieten. Übrigens ist „Feste und Freunde“ eine Adaption des dänischen Films „Lang historie kort“. Die erste Hälfte des Films war gleichzeitig lustig, spannend und tragisch. Es gibt aber einen Punkt, an dem die Handlung für mich ein wenig nervig wurde. Das Katastrophen-Level hing an einer Stelle fest und es hätten dann gern noch ein paar Kohlen nachgelegt werden dürfen.
In den Hauptrollen ist im Grunde der gesamte Freundeskreis. Die wunderbare Annette Frier und Laura Tonke stechen für mich aber eindeutig heraus. Erfrischend, dass hier mal nicht die typischen deutschen Darsteller vor der Kamera gestanden haben. Schauplätze, Dialoge, Kameraführung und der Comedy-Faktor sind aus meiner Sicht durchschnittlich. Mir hat aber schließlich die finale Entwicklung wieder sehr gut gefallen. Eine solide Tragikomödie mit ein bisschen Fingerzeig.
Einzelbewertung:
Story/Idee: 7/10
Drehbuch/Umsetzung: 6/10
Darsteller/Casting: 7/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 7/10
Nebendarsteller (Wirkung): 6/10
Schauplätze/Ausstattung: 5/10
Sprache/Dialoge: 5/10
Schnitt/Kamera: 5/10
Musik: 6/10
Kostüm: 6/10
Make-Up/Effects: 4/10
Unterhaltungswert: 6/10
Comedy-Faktor: 5/10
Gesamtwertung: 5,8 / 10
Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 7/10 (Titel passt für mich)
Synchronisation: –