Der Brunnen der ewigen Jugend! Seit Jahrhunderten geschützt, dich es gibt Hinweise auf diversen Kunstwerken und ein paar Abenteurer machen sich auf den Weg. 

Streaming-Premiere: 23. Mai 2025 (AppleTV)

Story:

„Fountain of Youth“ folgt zwei entfremdeten Geschwistern (John Krasinski und Oscar-Preisträgerin Natalie Portman), die sich für einen Raubzug rund um den Globus zusammentun, um den mythologischen Jungbrunnen zu finden. Mit Hilfe ihrer Geschichtskenntnisse folgen sie Hinweisen auf einem epischen Abenteuer, das ihr Leben verändern wird … und möglicherweise zur Unsterblichkeit führt.

Daten zum Film:

Abenteuer
USA, 2025
mit John Krasinski, Natalie Portman, etc.
Empfohlen ab 12 Jahren*
Laufzeit: Ca. 125 Minuten
AppleTV
OT: „Fountain of youth“

* Die Empfehlung ab 12 Jahren halte ich für gerechtfertigt.

Darsteller und die Rollen:
Natalie Portman: Charlotte Purdue
John Krasinski: Luke Purdue
Domhnall Gleeson: Owen Carver
Carmen Ejogo: Deb McCall
Arian Moayed: Inspector Jamal Abbas
Eiza González: Esme

Sharks Filmreview

Auf der Suche nach dem ewigen Leben, aber ohne wirklich frische Ideen! Mit Fountain of Youth liefert Apple TV+ einen klassischen Abenteuerfilm, der sich inhaltlich stark an Genregrößen wie Indiana Jones oder Uncharted orientiert – und dabei leider selten aus dem Schatten seiner Vorbilder heraustritt. Regisseur Guy Ritchie, eigentlich bekannt für seine scharfen Dialoge und stylischen Gangster-Geschichten, versucht sich hier an einem familienfreundlichen Blockbuster mit globaler Schnitzeljagd. Das Ergebnis ist solide, aber nicht sonderlich originell. John Krasinski (bekannt aus „Jack Ryan“ und „A Quiet Place“) spielt den abgeklärten Kunsthistoriker und Abenteurer Luke Purdue. Seine Figur bleibt blass, was weniger an Krasinski selbst als an der dünnen Charakterzeichnung liegt. Natalie Portman als seine Schwester Charlotte, eine brillante Restauratorin, bringt zwar Intelligenz und Energie in die Rolle, bekommt aber ebenfalls wenig Raum zur Entwicklung.

Der Film punktet klar mit seinem Produktionsaufwand: Drehorte wie Wien, Bangkok, Irland und Ägypten geben dem Film optisch internationales Flair. Die visuelle Qualität ist hoch – von dunklen Katakomben unter Florenz bis zu digitalen Projektionen versteckter Hinweise in alten Gemälden. Auch die Grundidee – Hinweise auf die Quelle der Jugend seien in Werken der Renaissance-Meister wie Botticelli oder Da Vinci versteckt – ist reizvoll. Doch leider wird dieses Potenzial nicht wirklich ausgeschöpft: Die Rätsel wirken oft wie Pflichtstationen. Mir fehlen die Emotionen und das Mitfiebern, was einen solchen Film zusammenhält.

„Fountain of Youth“ ist der Inbegriff eines Streaming-Blockbusters: Solide produziert, prominent besetzt, weltweit einsetzbar – aber ohne besonderen Biss oder Wiedererkennungswert. Wer Lust auf leichte Abenteuerkost mit schönen Bildern und prominenten Gesichtern hat, wird ordentlich unterhalten. Wer sich jedoch eine spannende, originelle Geschichte mit erinnerungswürdigen Figuren erhofft, wird eher ernüchtert zurückbleiben.

Einzelbewertung:
Story/Idee: 6/10
Drehbuch/Umsetzung: 6/10
Darsteller/Casting: 7/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 7/10
Nebendarsteller (Wirkung): 5/10
Schauplätze/Ausstattung: 9/10
Sprache/Dialoge: 6/10
Schnitt/Kamera: 5/10
Musik: 6/10
Kostüm: 6/10
Make-Up/Effects: 6/10
Unterhaltungswert: 6/10
Abenteuer-Faktor: 7/10

Gesamtwertung: 6,3 / 10

Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 5/10  (Ich hätte einen guten deutschen Titel bevorzugt)
Synchronisation: 9/10

Text: The Shark, AppleTV
Fotos:  © AppleTV
Daten/Infos: ImDb, Wikipedia, AppleTV
Video: YouTube – Channel: AppleTV /Copyright: AppleTV

Der Artikel Review: „Fountain of Youth“ enthält Werbung!