
Die Liebe zweier Menschen kann unzertrennlich sein! In diesem Fall hilft eine mysteriöse Macht nach und schweißt sie zusammen.
Kinostart: 31. Juli 2025
Story:
Millie und Tim sind seit vielen Jahren ein Paar. Als sie von New York in ein abgelegenes Haus aufs Land ziehen, verlassen sie alles Vertraute – außer einander. Beim Erkunden des umliegenden Waldes, werden sie von einem Unwetter überrascht und müssen die Nacht in einer unheimlichen Höhle verbringen. Am nächsten Morgen bemerken sie erste irritierende Veränderungen an sich. Panisch versuchen die beiden, die Transformation aufzuhalten, denn der physische Veränderungsprozess befällt nicht nur ihre Körper, sondern wird zu einem Alptraum, der ihre ganze Existenz bedroht.
Daten zum Film:
Mystery-Horror
USA/Australien, 2025
Mit: Dave Franco, Alison Brie, Damon Herriman, etc.
Freigabe ab 16 Jahren
Laufzeit: Ca. 102 Minuten
LEONINE
OT: „Together“
* Ich finde die Freigabe ab 16 Jahren ist genau richtig. Jugendlichen unter dieser Altersgrenze würde ich ihn nicht empfehlen.
Darsteller und die Rollen:
Alison Brie: Millie
Damon Herriman: Jamie
Dave Franco: Tim
Jack Kenny: Luke
Sunny S. Walia: Mia Morrissey
Karl Richmond: Jordy
Tom Considine: Mr. Wilson

„Together – unzertrennlich“ punktet mit einer starken Grundidee und einem durchdachten Drehbuch, das Horror-Elemente mit psychologischem und mysteriösem Nervenkitzel verbindet. Der Film schafft es, eine besondere Atmosphäre aufzubauen und hält dabei mit mehreren gelungenen Twists die Spannung aufrecht.
Die schauspielerischen Leistungen sind solide, jedoch fehlt es den Figuren an letzter Tiefe, um wirklich mitzufiebern. Besonders in emotional aufgeladenen Momenten sprang zumindest bei mir der Funke nicht richtig über. Wer auf blutigen Horror hofft, wird vermutlich enttäuscht, denn die wenigen Momente in denen es „zur Sache geht“ werden nur schemenhaft angedeutet. Der Film braucht auch keinen Splatter und liefert auf jeden Fall auch so genug Nervenkitzel für Fans von Mystery-Horror-Movies.
Fazit:
Insgesamt ist der Film unterhaltsam und bietet gute Genre-Kost, auch wenn er im Vorfeld als deutlich härter und intensiver beworben wurde. Wer keine reißerischen Effekte braucht, sondern lieber auf Spannung und Story setzt, bekommt hier einen soliden Beitrag zum modernen Horrorkino. Kein Must-See, aber definitiv sehenswert.
Einzelbewertung:
Story/Idee: 9/10
Drehbuch/Umsetzung: 8/10
Darsteller/Casting: 7/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 7/10
Nebendarsteller (Wirkung): 7/10
Schauplätze/Ausstattung: 7/10
Sprache/Dialoge: 7/10
Schnitt/Kamera: 7/10
Musik: 6/10
Kostüm: 6/10
Make-Up/Effects: 7/10
Unterhaltungswert: 7/10
Horror-Faktor: 6/10
Gesamtwertung: 7,0 / 10
Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 9/10 (passt gut)
Synchronisation: 8/10