Halbgeschwister geraten bei einer unheimlichen Pflegemutter in einen Strudel aus Manipulation, Angst und tödlichen Geheimnissen. Krasser Psycho-Horror ab 18!

Kinostart: 14. August 2025

Story:

Ein Bruder und seine Schwester kommen zu einer Pflegemutter in ein abgelegenes Haus im Wald. Was am Anfang nach einer neuen Heimat aussieht, entpuppt sich schnell als großer Fehler. Die beiden Kinder werden Teil eines verstörenden Rituals der neuen Mutter.

Daten zum Film:

Psycho-Horror
Australien, 2025
Mit: Sally Hawkins, Billy Barratt, Sora Wong, etc.
Freigabe ab 18 Jahren
Laufzeit: Ca. 99 Minuten
Sony Pictures
OT: „Bring her back“

* Ich finde die Freigabe ab 18 Jahren absolut berechtigt! Dieser Film ist keinesfalls für Jugendliche geeignet!

Darsteller und die Rollen:
Sally Hawkins: Laura
Billy Barratt: Andy
Sora Wong: Piper
Sally-Anne Upton
Stephen Phillips: Phil
Jonah Wren Phillips: Oliver / Connor
Olga Miller: Macia
Mischa Heywood: Catherine

Sharks Filmreview

Wenn ein Horrorfilm dich noch Stunden nach dem Abspann nicht loslässt, dann hat er etwas richtig gemacht. „Bring Her Back“ ist für mich der intensivste und verstörendste Genrebeitrag der letzten Jahre. Von der ersten bis zur letzten Minute zieht er einen in eine düstere, psychologisch aufgeladene Atmosphäre, die keine Sekunde nachlässt. Ich verließ den Kinosaal sprachlos und wie betäubt – dieser Film ist nichts für schwache Nerven und definitiv keine leichte Kost.

Sally Hawkins, bekannt aus Filmen wie Wonka, liefert hier eine ihrer unheimlichsten Performances überhaupt ab. Sie verkörpert die undurchsichtige Pflegemutter Laura mit einer Mischung aus subtiler Bedrohung und unberechenbarer Intensität. Unterstützt wird sie von Billy Barratt, der sehbehinderten Sora Wong und einem eindringlich gespielten Jonah Wren Phillips. Alle Darsteller agieren absolut glaubwürdig und tragen dazu bei, dass die Spannung nie abreißt. Die Regie der Philippou-Brüder ist kompromisslos. Statt auf billige Effekte zu setzen, kombinieren sie gezielte Jump-Scares mit einer beklemmenden Grundstimmung, die das Publikum förmlich in den Sitz presst. Kritiker weltweit loben die dichte Inszenierung und die konsequente Dramaturgie ohne Längen. Wer hier auf Momente zum Durchatmen hofft, wartet vergeblich – dieser Film will verstören, und das gelingt ihm meisterhaft.

Fazit:
„Bring Her Back“ ist ein kompromissloser Psycho-Horror, der weit über klassischen Grusel hinausgeht und emotional wie psychologisch an die Substanz geht. Meine Empfehlung: Pflichtprogramm für Horrorfans, aber eine klare Warnung an alle, die mit dieser Art von Psycho-Terror nicht umgehen können. Für mich ein nahezu perfektes Filmerlebnis!

Einzelbewertung:
Story/Idee: 10/10
Drehbuch/Umsetzung: 10/10
Darsteller/Casting: 10/10
Hauptdarsteller (Wirkung): 10/10
Nebendarsteller (Wirkung): 10/10
Schauplätze/Ausstattung: 8/10
Sprache/Dialoge: 8/10
Schnitt/Kamera: 9/10
Musik: 10/10
Kostüm: 9/10
Make-Up/Effects: 9/10
Unterhaltungswert: 10/10
Horror-Faktor: 10/10

Gesamtwertung: 9,4 / 10

Nicht in der Gesamtwertung enthalten:
Filmtitel: 10/10  (passt gut)
Synchronisation: 9/10

Text: The Shark, Sony Pictures
Fotos:  © Sony Pictures
Daten/Infos: ImDb, Wikipedia, Sony Pictures
Video: YouTube – Channel: MovieShark /Copyright: Sony Pictures

Der Artikel Review: „Bring her back“ enthält Werbung!